Es hat geklappt und da ich auch etwas zu diesem Thema beitragen möchte, hier alle Schritte, wie ich vorgegangen bin:.
Das Vorgehen ist eigentlich recht simpel:
- NordVPN für einen Monat abonniert (12,99€)
- Über deren Ghana-Server und im privaten Browserfenster YouTube aufgerufen
- Dort dann YouTube Premium als Einzelabo beantragt
- Als Adresse einfach was aus Ghana angegeben
- Bezahlt habe ich mit einer virtuellen Mastercard von c24
Hat alles problemlos funktioniert.
Mein bestehendes YouTube Premium Familien-Jahresabo läuft derzeit noch über einen türkischen VPN-Server mit einer deutschen Kreditkarte. Allerdings nur noch bis Ende des Monats.
elsuio hat geschrieben: ↑27. Mai 2024 00:37
Hat irgendjemand noch einen Tipp für ein kostenloses VPN?
Aus eigener Erfahrung ist es ratsam, einen kostenpflichtigen VPN-Dienst zu verwenden. YouTube erkennt die Verwendung von kostenlosen VPNs und blockiert den Zugriff. Ich habe schon viele ausprobiert.
Kostenlose VPNs sind beliebt und die IP-Adressen sind online einsehbar. Dies erleichtert die Erkennung durch YouTube.
Habs jetzt mit NordVPN gemacht. Hat mit Ghana und Amex Payback KK funktioniert.
Kann mir schon nach 2 Minuten nicht mehr vorstellen, wie YouTube vorher ohne Premium-Abo funktioniert hat. Endlich kann ich beim Arbeiten im Hintergrund Podcasts hören, ohne dass ständig Werbung kommt oder der Akku leer ist.
Mikee hat geschrieben: ↑27. Mai 2024 22:25
Ich habe gerade diesen Thread gefunden und habe eine Frage: Kann ich auch eine andere Zahlungsart wählen? Ich habe keine Kreditkarte.
Leider nicht. Eine Debitkarte genügt. Du kannst zum Beispiel online eine virtuelle Kreditkarte von Revolut beantragen. Geht ganz schnell Ein Revolut-Konto ist völlig kostenlos und ohne Schufa. Auch C24 ist völlig kostenlos.
Okay, bisher hat es sich für mich nicht gelohnt. Für die seltenen Fälle, in denen ich eine Kreditkarte brauchte. Aber wenn es bei den genannten Anbietern wirklich kostenlos ist, werde ich mir das mal anschauen. Danke für die schnelle Antwort!